Mittwoch, 22. Januar 2025
Home > Aktuell > „Design your own touchpoint!“

„Design your own touchpoint!“

Die große TOUCHTPOINT- und EDGE-Computing-Revolution beginnt in Berlin

Von Michael Springer

Berlin startet in eine Ära, die neue „Marktwirtschaftsmomente“ und vor allem nachhaltige, supereffiziente wirtschaftliche Prosperität schaffen wird. — Es ist dabei sehr zu empfehlen, sich jeweils auf eigene Ideen, Visionen und Stärken zu besinnen, und sich medial und digital zu fokussieren.

Freie, unabhängige Lokalpressemedien helfen dabei auf einfache, aber „revolutionäre Art“: der Verzicht auf Log-Ins, Leser-Abos und Leser-Paywalls lässt in Berlin und seinen 12 Bezirken ein „offenes Marktfeld“ entstehen, das mit einem völlig „offenen journalistischen Feld“ gekreuzt wird. — Es wird Ökonomien der Metropole verändern, und „Citizenship-Ökonomien“ entfalten helfen, die human und lokal verhandelbar bleiben.
„Es wird auch alle kommunikativen Felder und Stadtgespräche verändern: Gemeinwesen-Kommunikation, kommunale Politik und Gemeinwesen-Ideen können wieder zum allgemeinen und allgemeingültigem konstruktiven Stadtgespräch werden!“

Es entsteht ein „mediales Level-Playing-Field,“ das alle Stadtbürger und Gäste der Stadt gleich informiert, sowie gleiche ökonomische und medienökonomische Ausgangsbedingungen anbietet. angelegt. Es werden Ausgangsbedingungen entstehen, die eine offene und zukunftsoffene „Citizenship“-Ökonomie in Gang setzen, die auch KI-Innovationen nutzbar macht:

„Visibility4All, „Connectivity4All und „Access4All“ werden durch die Grundrechte der Informations- und Pressefreiheit und durch wirtschaftliche Entfaltungsfreiheiten gesichert. Bürgerrechte, Freiheits- und Individualrechte und Regeln werden dabei rechtskonform und EU-rechtskonform ausgelegt und möglichst gewahrt. Alle kreativen und wirtschaftlichen Entfaltungsfreiheiten sind inkludiert. Öffentliche Stadtgespräche und Diskurse, Angebots- und Marktkommunikation werden verbessert, entbürokratisiert und befriedet. Gemeinwesen-Kommunikation wird künftig mittels „Public Open Innovation“- und „Collaborative Design Thinking“ projekt- und lösungsorientiert ausgerichtet: „Verhandelt wird die öffentliche Stadt: „Unser Berlin!“

Universalität von Touchpoints und die Freiheit der Wahl

Wie kann eine inklusive, sozial verantwortlich gestaltete und freiheitlich verhandelbare prosperierende Stadt, eine „SmartCity“ organisiert werden? — Individuelle Freiheiten, wirtschaftliche Freiheiten und freiheitlich konstituierte kommunale Strukturen setzen universelle Prinzipien voraus! In einer medialen und digitalen technischen Umwelt erfüllen „Touchpoints“ viele universelle Funktionen.
Es sind humane „Berührungspunkte“, die immer die Freiheit der Wahl vor einer digitalen Verbindung und Vernetzung sichern!

Touchpoints schaffen Sichtbarkeit, Bedienbarkeit und Zugriff (Visibility4All, UsabilityA4ll und Access4All). Sie können soziale, technische und infrastrukturelle Funktionen tragen und alle kreativen, kulturellen und wirtschaftlichen Angebote zugänglich machen. Funktionale Touchpoints sind in einer SmartCity immer

  • erster Kontaktpunkt zu allen Angeboten, Diensten, Geschäften, Medien und Strukturen.
  • permanent 365 Tage und rund um die Uhr — oder zeitgesteuert — sichtbar und nutzbar.
  • der direkte Schritt zu einem Service, zu einer App oder Infrastruktur oder zu einem KI-Agenten.
  • echtzeit-fähig und zeitgesteuert dynamisch gestaltbar.
  • technologieoffen für Web, Internet der Dinge, Internet der Sinne und Internet der KI-Agenten.

Touchpoints und Marketing

Touchpoints sind auch der sinnvolle und effektie erste Schritt, um Geschäftsideen in ein Geschäftsmodell und in eine „Marke“ zu verwandeln. Touchpoints ermöglichen dazu auch eine Optimierung der geplanten betrieblichen Wertschöpfung und eine radikale Senkung von Marketingkosten.

Kunden die Ihre Marke nicht kennen, kommen meist nicht von selbst auf Ihr Internetangebot zu. Im Umfeld einer aktuellen Zeitung, auf der Suche nach aktuellen Informationen im Bezirk, positionieren Touchpoints ein Angebot immer an der richtigen „Interesse-Position.“ — Der persönliche Kontakt wird vom Leser sofort und direkt hergestellt. Authentizität, Aktualität, Seriösität, Relevanz und Datenschutz sind direkt gegeben.

Im pressefreien Smart City Informationssystem werden alle Touchpoints gesammelt, kategorisiert und auf Rubriken und Leser-Kontexte in Pressemedien und Themenmärkte verteilt. Richtig positioniert machen Touchpoints auch neugierig. Dieses betriebswirtschaftlich zentrale Ziel wird erreicht, wenn auch direkt relevante „News“ und „Angebote“ anklickbar werden: „Inspirierende News und einladende Angebote wirken direkt im Marketing, und können auch direkt zu einem Geschäftsabschluss im eCommerce führen.“

Auch analoge Angebote funktionieren medienbruchfrei, etwa um etwa die Kundenfrequenz in einem Geschäftszentrum zu steigern, oder sogar wetterabhängig zu steuern. — Zudem können Touchpoints mit vielen digitalen Innovationen belegt werden und sind sofort im offenen Internet sichtbar.

Jahrestip für den Neustart 2025:

„Design your own touchpoint!“ — Mit dem ersten eigenen Touchpoint kann der große Schritt in eine neue offene mediale Marktwirtschaft in einer SmartCity beginnen. Inspirierende und einladende Angebote erreichen sofort eine allgemein öffentliche Medienebene, die auch EU-weit sichtbar ist. „Talk-of-Town“ kann plötzlich wieder Kundeninteressen entfachen, und neue Geschäftserfolge antreiben.

„Design your own touchpoint“ widmet sich nicht nur dem ersten Kontaktgeschehen mit dem Kunden:
„Wie muss ich den Touchpoint kreieren, um Kunden meinen Service bestmöglich auf minimale Weise präsentieren zu können.“

Um einen neuen „Marktwirtschaftsmoment“ zu schaffen, werden berlinweit und bezirksweit einheitliche Marktkonditionen für alle kreativen, kulturellen und wirtschaftlichen Akteure* geschaffen.
Die größten Vorteile:

  • allgemeine bezirksweite und berlinweite Sichtbarkeit (132,– €/Jahr/Bezirk),
  • Fixpreis pro Jahr,
  • Ankündigungs-, Marketing- und Werberechte (Kosten, Gebühren, Schaltpreise nach Aufwand),
  • lokaljournalistische Berücksichtigung ( Wort-Bild- und Pressetermine, Berichte nach Aufwand),
  • Einstieg in Autor-Rechte (für Rubriken, Inhalte und Medienformate,
  • Golden-Zero-Marktprivileg innerhalb Berlin-Brandenburg bei digitalen Umsatzprovisionen.
  • zugleich EU-weite und weltweite Sichtbarkeit bei interessierten Lesern.

Der medial-digitale Touchpoint ist künftig auch die beste human gestaltbare Schnittstelle zwischen der menschlichen Intuition und Kreativität, Stadtgesellschaft und dem lokalen Touchpoint im Flagship-Store, Geschäft oder dem „Point-of-Service“ (POS).


Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Demokratie, Offene Gesellschaft und faire soziale Marktwirtschaft bauen auf Sichtbarkeit, Pressefreiheit, Freiheitsrechten und universellen offenen Systemen auf.
Kontakt: info@anzeigio.de | Autorschaft & Touchpoints: akkreditierung@anzeigio.de

*) Parteien, Verbände, Vereine & Stiftungen benötigen eine sichere, bedingungslose Pressefinanzierung mit Systemkosten von 1 €/Mitglied/Jahr. Es entspricht 2 Journalisten je 100.000 Einwohner Berlins.