Freitag, 02. Mai 2025
Home > Wirtschaft (Page 2)
XXXLutz-Glasfassade

XXXLutz übernimmt Porta-Gruppe

Von Michael Springer Die Schlagzeile elektrisiert die gesamte Möbelbranche in Zentraleuropa: „XXXLutz übernimmt Porta Gruppe in Deutschland, Tschechien und der Slowakei.“ — Die Porta-Gruppe, ein in zweiter Generation familiengeführtes Einrichtungsunternehmen aus Porta Westfalica mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei wird vom österreichischen Branchenriesen XXXLutz Unternehmensgruppe übernommen. XXXLutz

Weiterlesen
KI-News 2025

Der Tanz in die „KI-technosoziale Marktwirtschaft“ beginnt!

Von Michael Springer Das Jahr 2025 beginnt mit einem Tanz von drei chinesischen Unitree-Robotern! — Die autonomen humanoiden Roboter werden in die Arbeitswelt eintreten, und bisherige humane Sozialstaatsmodelle ersetzen und sogar zerstören. Der YouTube-Kanal von EVERLAST AI informiert zu brandheißen KI-News. — Künstliche Informationssysteme und humanoide selbstlernfähige Roboter werden schrittweise

Weiterlesen
Vollfunktionsfähige Armprothese

Inklusionsprämie und Förderung für Menschen mit Behinderung

Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung verlängert das „Programm zur Arbeitsplatzunterstützung und Inklusionsprämie.“ Damit gibt es weiterhin eine Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in Berlin bis 2026. Das Programm richtet sich an Unternehmen, die gute Arbeit für Menschen mit Behinderungen schaffen. Bis Ende 2026 erhalten

Weiterlesen
Zeitschriften

Pressegroßhandel veröffentlichte das Ergebnis der Vollerhebung des Presseeinzelhandels 2024

Der Gesamtverband Pressegroßhandel ( GVPG ) hat die Ergebnisse seiner Vollerhebung des deutschen Presseeinzelhandels 2024 veröffentlicht. Die deutschen Pressegroßhändler unterhalten demnach ein Vertriebsnetz von insgesamt 77.590 Einzelhandelsgeschäften, die werktäglich mit Zeitungen, Zeitschriften sowie pressenahen Zusatzsortimenten beliefert werden. Damit sichert der Pressegroßhandel auch in einem schwierigen Marktumfeld den diskriminierungsfreien Pressevertrieb in

Weiterlesen
BSR-Straßenkehrmaschine

BSR hat 46,9 Mio. € Überschuß erwirtschaftet

Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) sind eine der modernsten Entsorgungsbetriebe in Europa, ein landeseigener Betrieb, beauftragt vom Land Berlin. — Die BSR soll die übertragenen Aufgaben effizient und nachhaltig lösen - und die Kostendeckung durch Gebühren und Entgelte erwirtschaften. Tatsächlich sind 75 Prozent der Kosten gedeckt. Allerdings werden 25 Prozent

Weiterlesen
Windows Copilot

Windows-Systemrisiko „Update-Obsoleszenz“

Mit der Einführung von Windows 11, mit dem Browser Edge und dem Windows Co-Pilot sind massive Update-Risiken und Kosten verbunden. In Europa verwandeln sich dabei Dutzende Millionen Personalcomputer und Notebooks in auszumusternden Elektroschrott. Vor allem preisgünstig erworbene „Refurbished-Geräte“ aus früheren Geräteserien sind nicht mehr uneingescrhränkt „updatefähig.“ Mal sind es alte Grafiktreiber,

Weiterlesen
Parkcenter in Treptow bald vor dem Aus? - Foto: © Treptow-Köpenick Zeitung

Zentren- und Einzelhandelskonzeptes (ZEHK) im Entwurf vorgelegt

Die CIMA Beratung + Management GmbH war mit der Erarbeitung eines bezirksweiten Zentren- und Einzelhandelskonzeptes (ZEHK) beauftragt worden. Dieses liegt nun für den Bezirk Treptow-Köpenick im Entwurf vor. Vom 09. September bis 04. Oktober 2024 haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de über den Entwurf

Weiterlesen
Wassermangel in Deutschland

Getreideernte in Deutschland weiter gesunken

Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Erntebilanz 2024 von einer stark unterdurchschnittlichen Getreideernte aus. Damit setzt sich ein seit zehn Jahren anhaltende Abwärtstrend der Erntemengen beim Getreide fort. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat dazu die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Der ausführliche Beitrag ist in der Berlin-Mitte-Zeitung zu lesen:  Getreideernten in

Weiterlesen
Bargeld

Deutsche Bundesbank und 27 Verbände wollen Bargeld als Zahlungsmittel erhalten

Bargeld sichert Freiheit und Inklusion! — Deutschland ist als Land der Barzahler bekannt. Trotz eines stark zunehmenden Trends zum kontaktlosen Bezahlen, bleibt Bargeld mit 51 Prozent aller Einkäufe dominant, so die Bundesbank. Neben seiner ökonomischen Funktion ist Bargeld ein inklusives Zahlungsmittel, das wichtige soziale Aufgaben erfüllt. Deshalb haben sich Organisationen

Weiterlesen
Bauingenieure

Fachkräftemangel in Ingenieur- und Informatikberufen kostet Wertschöpfung

Der Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren ist aufgrund der Herausforderungen durch Digitalisierung und Transformation weiterhin sehr hoch. Trotz einer um 15,6 Prozent gesunkenen Zahl an offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr leidet der Standort Deutschland weiterhin unter starkem Fachkräftemangel in den Ingenieurberufen. Die aktuell fehlenden Beschäftigten in den Ingenieur-

Weiterlesen