Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Wirtschaft
Spreewaldgurken

Golßen: die Gurkenproduktion am Spreewaldhof ist für die Zukunft gesichert

In n einem Spitzengespräch wurde am 28. April in Golßen die Zukunft der Spreewaldkonserve Golßen GmbH beraten und gesichert. An der Gesprächsrunde nahmen unter anderem Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller, der Landrat von Dahme-Spreewald, Sven Herzberger, die Bürgermeisterin von Golßen, Andrea Schulz, der Geschäftsführer der Spreewaldkonserve Golßen GmbH, Till Alvermann, der

Weiterlesen
Bundesagentur für Arbeit

Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit

Der Entgeltatlas der Bundesagentur hilft, Verdienstmöglichkeiten prüfen und ein Gehalt realistisch einzuschätzen. Im Rahmen der Diskussion um einen Mindestlohn von 15 €/Stunde kann ein Überblick über die regionale Möglichkeiten und Chancen im Arbeitsmarkt einzelner Bundesländer erarbeitet werden. Der Entgeltatlas ist ein Teil des umfangreichen Statistikangebotes der Bundesagentur für Arbeit, das monatlich

Weiterlesen
Spreewaldgurken

Spreewaldgurken: in Golßen wird um die Zukunft gebangt

Die Zukunft der Gurkenkonserven im Spreewald entscheidet sich in diesem Frühjahr. In Golßen, einer Kleinstadt mit rund 2.500 Einwohnern in der Niederlausitz wird um die wirtschaftliche Zukunft der Obst- und Gemüseverarbeitung Spreewaldkonserve Golßen GmbH gerungen. Es ist ein Betrieb, der für die regionale Identität der Spreewaldregion prägend ist, und viele

Weiterlesen
Plattformökonomien

EU reguliert die Plattformarbeit

In der Europäischen Union arbeiten rund 28 Millionen Menschen für Digitale Plattformen. Die Tendenz dieser Beschäftigungsformen ist steigend. Jedoch sind die Rechte und der Beschäftigtenstatus der Mitarbeitenden oftmals unklar und oft prekär. Vor allem aber ist die Absicherung im jeweiligen nationalen Sozialsystem an kaum überschaubare Konditionen und Bedingungen geknüpft.Mit einer

Weiterlesen
Berlin: Kultur muss Sparen!

Kultur und Bildung werden vom geplanten Sparkurs geschockt

Der Berliner Senat hat Kürzungen von insgesamt 1,6 Milliarden Euro für 2026 und 2027 angekündigt. Das ist noch nicht die ganze, sondern nur eine vorläufige Wahrheit. Es könnten noch sehr viel mehr werden. In einem Video-Call hat Kultursenator Joe Chialo am vergangenen Mittwochabend die Betroffenen über die geplanten Eckdaten des

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Berliner Haushalt 2024: Vorläufiger Jahresabschluss mit erheblichen Defizit

Die Senatsverwaltung für Finanzen hat am 19. Februar 2025 den vorläufigen Jahresabschluss im Hauptausschuss der Berliner Abgeordnetenhauses vorgelegt. Finanzierungsdefizit 2024: 3,027 Milliarden Euro Das Land Berlin hat das Haushaltsjahr 2024 mit einem vorläufigen Finanzierungsdefizit von 3,027 Milliarden Euro abgeschlossen. Gegenüber der ursprünglichen Planung fällt das Jahresergebnis damit um 1,131 Milliarden Euro

Weiterlesen
Geschäftsstelle des Dialogforum Airport Berlin Brandenburg

Zukunft der Flughafenregion Berlin Brandenburg:“ Podiumsdiskussion am 12.2.2025

Der Flughafen BER wird als ein Wachstums- und Jobmotor für das unmittelbare Flughafenumfeld und die Hauptstadtregion Berlin Brandenburg gesehen. Die Ansiedlung der Tesla-Gigafactory in Grünheide und der Bau der Microvast-Batteriefabrik in Ludwigsfelde tragen dazu als industrielle Wachstumskerne beu. Daneben gibt es zahlreiche weitere Bau- und Innovationsvorhaben im Umfeld. Die Zahl

Weiterlesen
Dr. Pero Mićić: Bright Future Leaders

Wovon lebst Du, wenn KI und Roboter die Arbeit machen?

YouTube-Video von Dr. Pero Mićić – Bright Future Business Im neuen Video führt Prof. Dr. Pero Mićić seine im ersten YouTube-Video vorgestellten möglichen drei Szenarien unserer nahen Zukunft weiter aus. Er ist Gründer (1991) und Vorstand der FutureManagementGroup AG (FMG) und Professor für Foresight and Strategy (nebenberuflich).Im nachfolgenden YouTube-Video stellt er die

Weiterlesen
Dr. Pero Mićić - Bright Future Leaders

Führt KI zur Armuts-Katastrophe oder zum Wohlstand für alle? 

YouTube-Video von Dr. Pero Mićić - Bright Future Business KI und intelligente Roboter werden immer mehr Aufgaben des Menschen erledigen. Und zwar besser, schneller und billiger. „Auch Deine!“. — „Viele Menschen werden viel weniger oder gar nicht mehr in normalen Jobs arbeiten. Und weniger bis nichts verdienen. Aber wovon wirst Du

Weiterlesen
Bauarbeiter im Hochbau

Baubilanz 2024 aus Berliner Verwaltungsperspektive

In der Pressemitteilung vom 08.01.2025 vermeldet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ein „Rekordjahr.“ „Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund

Weiterlesen