Mittwoch, 17. September 2025
Home > Redaktion (Page 206)
Woodstock Variety Show

Woodstock Variety Show im Wintergarten

Die neue Varieté-Show im Wintergarten widmet sich dem Mythos des legendären Woodstock Festivals 1969. Zum 50. Jubiläum zeigen weltbeste Artisten ihre Choreografien zum den Songs von Santana, Janis Joplin und Joe Cocker. Festival-Hits von Melanie, Jimi Hendrix oder The Who verwandeln sich in akrobatische Bilder und tauchen die Gefühle von

Weiterlesen
Fridays for Future at »Schoolyard«

Fridays for Future at »Schoolyard«

Berlin wird Smart City, intelligente und soziale Stadt mit CO2-Kreislaufwirtschaft! Die Treptow-Köpenick Zeitung und das Digitale Medien Netzwerk Berlin starten nun Praxisprojekte, um digitale Technologien, soziale Interaktion und neue Praxis- und Lernideen für eine CO2-Kreislaufwirtschaft einzuführen. Lokal kann in Schulen begonnen werden. Auf dem Land sind erste "SmartCountry"-Partner mit an

Weiterlesen
Berliner Wasserbetriebe: LKW mit Abbiegassistent

Berliner Wasserbetriebe rüsten Abbiegeassistenten nach

Die Berliner Wasserbetriebe haben alle 88 schweren Lkw des Unternehmens mit einem Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen mit Abbiegeassistenzsystemen nachgerüstet. Damit sind Fahrzeuge der oberen Unfall-Risikogruppe für Fußgänger und Radfahrer ausgestattet. 150 kleinere und leichtere Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen Gewicht werden bis zum Jahresende nachgerüstet. Ausführlich berichtet die Berlin-Mitte Zeitung:

Weiterlesen
VBKI-Projekt BERLINER LESEPATEN

Neues Schuljahr auch für 2.300 ehrenamtliche Lesepaten

Zum Schulstart kommt eine gute Nachricht vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), der seit Jahren erfolgreich bei der Sprachbildung und Leseförderung hilft. Das VBKI-Projekt BERLINER LESEPATEN unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche beim Lesen und Lernen. Mit neuem Namen und neuer Website wirbt es um Freiwillige und Förderer. Mit dem

Weiterlesen
Der Kleine Prinz in der SmartCity

Der kleine Prinz wird Testperson für die Smart City

Berlin hat noch keine durchgängig formulierte SmartCity-Strategie, aber viele bedeutsame Ansätze und anwendungsreife Technologien und IT-Lehrstühle. Auch mehrere große Forschungseinrichtungen arbeiten an IT-Technologien, Smartcity-Technologien und dem Internet der Dinge. Aber was ist praktikabel, was ist realisierbar? Was sagen die großen und kleinen Stadtbewohner_innen zu den neuen Technologien und Erfindungen? Eine imaginäre

Weiterlesen
Polizeikontrolle

Polizei kontrolliert Verkehr und Schulwegsicherheit

Die Sommerferien gehen zu Ende und am Montag beginnt wieder die Schule. Eine Woche später beginnt nach deren Einschulung auch für ca. 30.000 kleine ABC-Schützen der „Ernst des Lebens“. Die Polizei Berlin wird deshalb im Zeitraum vom 5. bis 16. August 2019 stadtweit mit intensiven Maßnahmen der Verkehrsüberwachung und Unfallprävention

Weiterlesen
Rathaus Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg - Foto: tsz

Tempelhof-Schöneberg startet die Bürgerbeteiligung 2.0

In Tempelhof-Schöneberg will man „Mehr Demokratie wagen.“ Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) setzt auf „Bürgerbeteiligung 2.0 in Tempelhof-Schöneberg und Demokratieförderung auf lokaler Ebene.“ Damit wird ein für alle Berliner Bezirke vorbildliches Projekt in Gang gesetzt. Start ist am 14. August in Friedenau, dem Ortsteil mit der höchsten Einwohnerdichte mit 16.785

Weiterlesen
Talsperre Neustadt im Harz

Wo bleibt der Wassergipfel?

/// Glosse /// - Deutschland droht laut Experten ein Waldsterben "ungeahnten Ausmaßes". Agrarministerin Klöckner suchte nun im sächsischen Moritzburg mit CDU-Fachministern nach Lösungen. Die Lage ist dramatisch: Millionen toter Bäume, vorwiegend Fichten, stehen in deutschen Mittelgebirgswäldern und sogar in Nationalparken. Die Tagesschau eilt zu dem Thema herbei, und verfasst gleich eine

Weiterlesen
31.7.1919: 100 Jahre Kleingarten- und Pachtlandverordnung. Kleingartenanlage Karl-Legien-Straße in Bonn

100 Jahre Kleingarten- und Pachtlandverordnung

Vor genau 100 Jahren erschien das Deutsche Reichsgesetzblatt Nr. 150 mit der Kleingarten- und Pachtlandverordnung. Der 31. Juli 1919 war ein historisch bedeutsames Datum, denn es wurde auch die Weimarer Verfassung durch die Nationalversammlung angenommen. Kleingarten-und Kleinpachtlandordnung (KGO) bot den organisisierten Kleingärtnern Rechtssicherheit im Umgang mit Bodeneigentümern und Verwaltungsbehörden. Die erwerbsmäßige

Weiterlesen