Sonntag, 04. Mai 2025
Home > Bezirk Treptow-Köpenick > Polizeibericht vom 28.07.2019

Polizeibericht vom 28.07.2019

Polizei Berlin

28.07.2019 | Köpenick: Jugendliche beschädigen Fahne

Zwei bisher unbekannte Jugendliche oder junge Männer haben in der vergangenen Nacht in Köpenick versucht eine Regenbogenfahne in Brand zu setzen. Nach Angaben von Zeugen sei einer der beiden Unbekannten gegen 0.30 Uhr den Fahnenmast vor dem Köpenicker Rathaus in der Straße Alt-Köpenick hinauf geklettert und hatte dann mehrfach versucht, die gehisste Regenbogenfahne zu entzünden. Der zweite Unbekannte hatte ihm zuvor beim Erklimmen des Mastes geholfen. In der Fahne war jedoch lediglich ein kleines Brandloch entstanden. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten anschließend. Die Zeugen filmten die Tat und stellten das Video der Polizei zur Verfügung. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung mit homophobem Hintergrund dauern an.

27.07.2019 | Niederschöneweide: Bei Verkehrsunfällen schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in der vergangenen Nacht wurden mehrere Personen in Niederschöneweide schwer verletzt. Der zuständige Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 6 hat die weitere Unfallbearbeitung übernommen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 38-Jähriger gegen 0.10 Uhr mit seinem Fahrrad die Michael-Brückner-Straße in Fahrtrichtung Adlergestell. Zeugenaussagen zufolge soll er an der Kreuzung Michael-Brückner-Straße Ecke Hasselwerderstraße das für ihn geltende Ampelrotlicht missachtet haben. Er stieß hier mit einem 30-jährigen Suzuki-Fahrer zusammen, wobei beide stürzten. Die Zweiradfahrer kamen mit schweren Verletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

24.07.2019 | Plänterwald: Seniorin beim Ausparken verletzt

Bei einem Verkehrsunfall heute Vormittag in Plänterwald wurde eine 85-jährige Frau schwer verletzt und zur stationären Behandlung einem Krankenhaus zugeführt. Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenangaben erfasste gegen 11.10 Uhr ein 29-jähriger Mercedes-Fahrer beim Rückwärtsfahren in einer Parklücke die Seniorin, die sich hinter dem Auto im Dammweg befand. Die 85-Jährige wurde von alarmierten Rettungskräften in eine Klinik gebracht. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 6 hat die Unfallbearbeitung übernommen.