Donnerstag, 18. September 2025
Home > Verkehr

 
Autobahnabfahrt A100

Elsenstraße wird mit Bus-Spur entlastet

Ein Bussonderfahrstreifen wird an der Elsenstraße eingerichtet. Die Entlastung der Elsenstraße nach Freigabe der Autobahnabfahrt A100 wurde dringend notwendig.Künftig führen nur noch zwei der bislang drei Fahrstreifen bis in die Elsenstraße zu führen. Damit wird Platz gewonnen, um in der Elsenstraße von Am Treptower Park bis zur Puschkinallee einen Bussonderfahrstreifen

Weiterlesen
Interaktives Infobild „Kind und Verkehr

Verkehrssicherheit: Kinder & Eltern lernen gemeinsam!

Zum Schulanfang und mit Beginn der Herbst- und Winterzeit ist das Thema Verkehrssicherheit wieder im Fokus der Aufmerksamkeit. Gerade die dunkle Jahreszeit birgt besondere Gefahren, wegen der früher einsetzenden Dämmerung oder wegen Nebel. Schwächere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Kinder, Schulkinder und Radfahrende benötigen daher Sicherheitswesten, blankgeputzte Reflektoren und Leuchtstreifen an der Kleidung.

Weiterlesen
LKW-Demo in Berlin

Mittelständische Unternehmen im Güterverkehr sind existenziell bedroht

Der Bundesverband Logistik & Verkehr-pro e.V. (BLV-Pro) beklagt unfaire und existenzbedrohende Bedingungen im Güterkraftverkehr. Der von mittelständischen und kleinen Unternehmen geprägte Verband setzt sich schon seit Jahren für faire Marktbedingungen im Logistikgewerbe ein und bekämpft das Sozialdumping. Aktuell reagiert BLV-Pro auf die Ergebnisse der ausgewerteten Schwerpunktkontrollen, die im Juni 2025 durchgeführt

Weiterlesen
Flughafen München

Günstig zum Flughafen mit der Airport-Flat von SIXT

SIXT share, das Carsharing-Angebot von SIXT, hat einen einen neuen Tarif integriert: die „Airport-Flat“. In Berlin, Hamburg und München wird mit dem Airport-Tarif die Fahrt zu Flughafen kostengünstiger und transparenter. Die Airport-Flat bietet einen festen Komplettpreis, in dem bereits alle Kosten, inklusive der sonst anfallenden Airport-Gebühr (je nach

Weiterlesen
Senior mit Rollator

VBB-Begleitservice wird weiter geführt

Für viele Menschen ist es eine gute Nachricht: „Der VBB-Begleitservice für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste kann in seiner jetzigen Form weitergeführt werden. Dafür hat die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Finanzen (SenFin) und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) die entsprechenden finanziellen Weichen gestellt. Damit können

Weiterlesen
Freiraum für Fussgehende

Entwurf des Fußverkehrsplans vorgelegt

Die Mobilitätsverwaltung hat den Entwurf des Fußverkehrsplans den Berliner Bezirken, dem Gremium Fußverkehr sowie weiteren Trägern öffentlicher Belange zur Verfügung gestellt und setzt damit die Beteiligung der Fachöffentlichkeit fort.Ute Bonde, zuständige Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt erklärte dazu: „Der neue Fußverkehrsplan setzt hochwertige Standards für die Infrastruktur für

Weiterlesen
Deutscher Brückenbaupreis 2025

Bundesingenieurkammer: Finalisten des Deutsche Brückenbaupreis 2025 nominiert

Mit dem Deutschen Brückenbaupreis werden herausragende Ingenieurleistungen im Brückenbau gewürdigt und deren Bedeutung für die Baukultur herausgestellt. Alle zwei Jahre wird der ideelle Preis für ein fertiggestelltes Brückenbauwerk in jeweils zwei Kategorien vergeben. Der 2006 von VBI und BIngK ins Leben gerufene Deutsche Brückenbaupreis zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für

Weiterlesen
Kungerkiez in Alt-Treptow

Kiezblockkonzept Kungerkiez

Das fertige Kiezblock-Konzept für den Kungerkiez wird am Mittwoch, dem 20. November 2024, von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Mensa der Bouchéschule, Bouchéstraße 5, 12435 Berlin vorgestellt. Im Anschluss an die Präsentation haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zum Konzept zu stellen.Mit diesem Projekt setzt das Bezirksamt Treptow-Köpenick die

Weiterlesen
Regionalbahn

Deutschland-Ticket kostet bald 58 Euro

Das Deutschlandticket wird ab 1. Januar 2025 teurer. Der neue Preis 58 statt 49 Euro. Darauf einigten sich die Verkehrsminister der 16 Bundesländer. Mit dem Deutschlandticket können bundesweit Busse und Bahnen im Nahverkehr genutzt werden. Es ist als Abonnement gedacht, kann aber monatlich gekündigt werden. Für Pendler - besonders in Ballungsräumen

Weiterlesen
Staugefahr auf der Autobahn

ADAC-Stauprognose für Rückreiseverkehr vom 30. August bis 1.September

Am ersten September-Wochenende ist weiterhin starker Rückreiseverkehr zu erwarten. In Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie dem Norden der Niederlande enden die Sommerferien. Bayern und Baden-Württemberg folgen eine Woche später. In allen anderen Bundesländern müssen die Schüler und Schülerinnen wieder die Schulbank drücken. Dadurch sind insbesondere die Autobahnen in Süddeutschland

Weiterlesen