Freitag, 21. März 2025
Home > Kindliche Intelligenz
Cyber-Gefahren für Kinder

Gefährdungsatlas. Digitales Aufwachsen. Vom Kind aus denken. Zukunftssicher handeln. 

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) hat im Jahr 2022 einen Gefährdungsatlas in 2. Auflage veröffentlicht. Darin werden 43 Medienphänomene angesprochen, welche im digitalen Raum mit einem Gefahrenpotenzial für Kinder und Jugendlichen verbunden sein können.Darin wird vom einzelnen Kind ausgegangen und die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen sowie

Weiterlesen
Katholisches Schulzentrum Edith Stein

Finn-Ole Heinrich kommt nach Karlshorst

Das Katholische Schulzentrum für soziale Berufe Edith Stein (KSES) schlägt ein neues Kapitel auf: Ab dem Schuljahr 2025/26 zieht die Schule an den sozialen Bildungscampus in Berlin Lichtenberg, der bereits seit 1991 von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) genutzt wird. Mit einem kulturellen Event wird zugleich eingeladen, die

Weiterlesen
HANISAULAND: Hase, Nilpferd und Wildsau regieren ihr Land

HANISAULAND: Politik für Kinder & Eltern

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl! — Wenige Tage vor der Wahl lohnt es, ein Bildungsangebot der Bundeszentrale für politische Bildungsarbeit näher anzuschauen. Hanisauland richtet sich an Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren und gibt einfache und verständliche Zugänge zum Thema Politik, aber auch darüber hinausgehende Informationen. Auch

Weiterlesen
Was ist Was Demokratie

„Deine Stimme zählt“: Was ist Was Demokratie zur Bundestagswahl

Im Kindersachbuchverlag Tessloff ist das Buch "WAS IST WAS Demokratie" erschienen, das Kinder über Meinungsfreiheit, Grundrechte und politische Prozesse informiert. Das Motto: "Deine Stimme zählt!". Das Ziel: Kinder für die Demokratie zu begeistern und ihnen aufzuzeigen, an welchen Stellen es auch in ihrem Alltag Möglichkeiten zur Mitbestimmung gibt. Denn bereits in der Schule wählen Kinder ihre Klassensprecher und

Weiterlesen
Spielstraße

Temporäre Spielstraße am 11. Oktober in Bohnsdorf

Am kommenden Freitag, dem 11. Oktober, müssen Autos in der Gründerstraße in Bohnsdorf wieder Platz für Kinder, Familie und Nachbarn machen! Die Gründerstraße wird zur temporären Spielstraße umgestaltet.Zwischen 16:00 und 18:30 Uhr sind alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Kinder des Bezirks herzlich eingeladen, die Straße für Spiel, Sport

Weiterlesen
Kindergartengruppe

Kita-Krise: Große Probleme, falsche Konzepte

In einem dramatischen Appell an die Politik warnen 300 Wissenschaftler vor den Folgen der Kita-Krise. Personalnot und zu große Gruppen widersprächen den Grundbedürfnissen und Rechten von Kindern. Erziehungswissenschaftlerin Rahel Dreyer an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin warnt vor irreparablen Folgen. —  In einem offenen Brief fordert sie deshalb mit einigen hundert Kollegen

Weiterlesen
„Carbo-MINT“-Bildungs- und Arbeitsmarkt-Programm

QuaMath-Programm an Berliner Schulen gestartet

Mit einer Auftaktveranstaltung im Berlin-Kolleg hat am 25.9. die Qualifizierung von 219 Lehrkräften aus Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Oberstufenzentren begonnen. Ziel des Programms ist es, den Mathematikunterricht von der frühkindlichen Bildung bis hin zum Abitur umfassend weiterzuentwickeln und Kinder bereits früh für Mathematik zu begeistern. Ein wesentlicher Bestandteil von QuaMath

Weiterlesen
Kind in der Kita

BeoKiz-Verfahren wird in den Berliner Kitas gestartet

In den Berliner Kitas wird ein neues einheitliches Verfahren eingeführt, das die ganzheitliche Beobachtung und Förderung von Kindern in Berliner Kindertagesstätten systematischer und qualifizierter gestaltet. Die bisher noch gültigen Instrumente der „Qualifizierten Statuserhebung der Sprachentwicklung“ vierjähriger Kinder in Kitas (QuaSta) und das Sprachlerntagebuch werden durch das BeoKiz-Verfahren abgelöst und dabei

Weiterlesen
Von Sternen und Erdnüssen

Digitales Kinderbuch: „Von Sternen und Erdnüssen“

Wie kann man Kindern ab 8 Jahren das Wissen über Lebensmittel-Allergien vermitteln? — Ein Blick in das Nachbarland Österreich eröffnet eine spannende kinderfreundliche und offene Wissenschaftspolitik! Der Österreichische Wissenschaftsfonds FWF hat das Projekt INDIKINA (Ein INteraktives, DIgitales KInderbuch zum Thema NAhrungsmittelallergien) gefördert. Die Leiterin des Kompetenzzentrum für Molecular Biotechnology Lehre

Weiterlesen