Mittwoch, 29. Oktober 2025
Home > Bezirk Treptow-Köpenick
Baustelle mit Umleitung

Neuer Radfahrstreifen an der B96

Entlang der Bundesstraße B96, Am Treptower Park und Köpenicker Landstraße, errichtet das Straßen- und Grünflächenamt noch in diesem Jahr einen neuen Radfahrstreifen. Die etwa 400 Meter lange Strecke soll auf der Fahrbahn zwischen der Einmündung in die Ludwig-Richter-Straße und dem S-Bahnhof Plänterwald, auf Höhe der Straße Am Plänterwald, verlaufen. Die

Weiterlesen
Baustelle

Gehsteig unter der S‑Bahn‑Unterführung Plänterwald gesperrt

Der nördliche Zugang nahe der Kleingartenanlage Heidekampgraben ist vorerst nicht nutzbar. Aufgrund von Beschädigungen kann der Gehsteig vorerst nicht benutzt werden. Im ersten Schritt erfolgt eine technische Überprüfung des Gehsteiges, um eine Instandsetzung vorzubereiten.Der S-Bhf. Plänterwald ist derzeit nur über die naheliegenden Straßen Kiefholzstraße und Dammweg zu erreichen. Über die

Weiterlesen
Apfelblüten mit Honigbiene

Imker setzen neue Herkunftsbezeichnungen für Mischhonig durch

Der Bundesrat hat in dieser Woche einer Änderung der deutschen Honigverordnung zugestimmt.Ab dem 14. Juni 2026 müssen bei Mischhonigen alle Ursprungsländer auf dem Etikett angeben werden.Dann müssen alle Herkunftsländer eines Mischhonigs in absteigender Reihenfolge und mit ihren jeweiligen Anteilen auf dem Etikett erscheinen - gut sichtbar auf der Vorderseite. Verbraucherinnen

Weiterlesen
Baustelle mit Umleitung

Fahrbahn der Bouchéstraße wird ab 27. Oktober 2025 saniert

Das Bezirksamt beabsichtigt, in der Bouchéstraße in Alt-Treptow eine Fahrradstraße einzurichten. Die geplante Umbaumaßnahme umfasst zwei Teilabschnitte. Abschnitt: Heidelberger Straße bis Karl-Kunger-Straße Abschnitt: Karl-Kunger-Straße bis Kiefholzstraße Vom 27. Oktober bis 14. November 2025 wird der 1. Bauabschnitt zwischen Karl-Kunger-Straße und Heidelberger Straße in Asphaltbauweise ausgeführt. In Höhe des Zirkus Cabuwazi wird eine Gehwegvorstreckung

Weiterlesen
17 UN-Nachhaltigkeitsziele

Klimasparbuch Treptow-Köpenick steht in den Startlöchern: Beteiligung lokaler Unternehmen

Der Bezirk plant zum Ende des Jahres gemeinsam mit dem oekom e. V. das Klimasparbuch Treptow-Köpenick herauszugeben. Darin sind viele sinnvolle Dinge geplant, etwa praktische Tipps und Informationen rund um Klimaschutz im Alltag, garniert mit Gutscheinangeboten. Das geplanze Büchlein zeigt mit vielen praxisnahen Tipps, wie leicht sich klimafreundliches und faires Handeln

Weiterlesen
Rosa Luxemburg

Meinungsfreiheit — Pressefreiheit

„Ohne allgemeine Wahlen, ungehemmte Presse- und Versammlungsfreiheit, freien Meinungskampf erstirbt das Leben in jeder öffentlichen Institution, wird zum Scheinleben, in der die Bürokratie allein das tätige Element bleibt. Das öffentliche Leben schläft allmählich ein. Einige Dutzend Parteiführer von unerschöpflicher Energie und grenzenlosem Idealismus dirigieren und regieren. Unter ihnen leidet die

Weiterlesen
Hunderegister Berlin - Foto: Pixabay

Treptow-Köpenick sagt Hundekot den Kampf an

Haufenweise Kontrollen sind in der nächsten Woche geplant: berlinweite Schwerpunktkontrollen der Ordnungsämter werden durchgeführt. In der Woche vom 13.10. bis 19.10.2025 wird das Ordnungsamt Treptow-Köpenick von Berlin vermehrt Kontrollen im Rahmen der illegalen Beseitigung von Hundekot an besonders belasteten Orten durchführen. Dabei stehen vor allem auch Grünanlagen im Visier. Unter dem Motto „Haufenweise

Weiterlesen
Das Brandenburger Tor beim FESTIVAL OF LIGHTS

FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin

Zum 21. Mal erleuchtet das FESTIVAL OF LIGHTS die herbstlichen Metropole Berlin. Vom 8. bis 15. Oktober jeweils zwischen 19 und 23 Uhr erstrahlen herausragende Plätze und Gebäude der Hauptstadt im Licht bunter Farben und Bilder. In diesem Jahr sind viele Premieren an neuen Orten geplant wie dem KaDeWe, am Flughafen

Weiterlesen
Tag der Clubkultur

Tag der Clubkultur

Am 3. Oktober 2025 beginnt die Festivalwoche des TAG DER CLUBKULTUR. Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung wird an den Aufbruch erinnert, aus dem die Berliner Clubkultur entstanden ist. In der Festivalwoche werden verschiedene Generationen zum Dialog eingeladen. In improvisierten Clubs, besetzten Häusern und temporären Freiräumen entstanden damals neue Formen des

Weiterlesen