Mittwoch, 07. Mai 2025
Home > Berlin (Page 71)
News zum Thema Corona-Virus

Coronavirus aktuell – Blog

In Berlin waren gestern 332 Fälle des neuartigen Coronavirus bestätigt (Stand 16.3.2020, 16:30 Uhr). Kontaktpersonen werden derzeit im Rahmen der Containmentstrategie ermittelt, kontaktiert und isoliert. 188 Personen sind männlich, 144 weiblich. Im Krankenhaus isoliert und behandelt werden 20 Personen, davon werden 3 intensivmedizinisch behandelt. Alle anderen Personen sind häuslich isoliert.

Weiterlesen
anzeigio - Nachbarschaftshandel

Nachbarschafts-Handel einfach gemacht!

Die Quarantäne-Auflagen erfordern ab heute sofortige Ladenschließungen. Für viele Händler ist das existenzbedrohend. Schnelle Auswege sind gefragt. Mit dem SmartCity-Mediennetzwerk Berlin steht eine berlinweite, allgemeinöffentlich zugängliche Medienplattform zur Verfügung, die alle kreativen Möglichkeiten für eCommerce und Omnichannel-Commerce nutzbar machen kann. Die intelligente und soziale Stadt kann kommen! Statt Corona-Krise: Einfach.SmartCity.Machen: Berlin!

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Berlin im Quarantäne-Modus

Berlin wurde schrittweise in den Quarantäne-Modus versetzt, nachdem die Fallzahlen von Infektionen mit dem neuartigen Conronavirus steil angestiegen waren. Waren es am 10.03.2020 58 bestätigte Fälle in Berlin, so wurden am 11.03.2020 81 Fälle in Berlin bestätigt, danach 118 Fälle (12.03.2020) und 158 bestätigte Fälle am 13.03.2020. Seit dem 9. und

Weiterlesen
Polizei Berlin warnt

Neue Masche der Enkeltrickbetrüger mit Coronavirus

12.03.2020 | berlinweit: Coronavirus – Neue Masche der Enkeltrickbetrüger In den letzten Tagen wurden von Seniorinnen und Senioren häufiger Trickbetrügereien im Zusammenhang mit dem Enkeltrick vor dem Hintergrund Coronavirus angezeigt. Nach den bisherigen Aussagen sollen Unbekannte bei den älteren Menschen anrufen und sich als Angehörige ausgeben haben, die sich mit dem

Weiterlesen
Coronavirus: Schutz und Vorsorge

Coronavirus: Eindämmung und Vorsorge

Meldungen zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) gehen in schneller Folge und praktisch stündlich ein. In diesem Beitrag werden jene Informationen gesammelt, die ganz lebenspraktisch für alle Berlinerinnen und Berliner nützlich sind, um Selbstvorsorge, Eindämmung und Vorsorge zu betreiben. Gesamtüberblick mit dem Covid-19 Dashboard Deutschland Die Karte des "Covid-19 Dashboard Deutschland" dokumentiert aktuelle Coronavirus-Infektionsfälle

Weiterlesen
EUROPEAN DATA PORTAL

Ökonomischer Nutzen von OpenData in Europa

Die Europäische Union setzt großen BigData-Konzernen eine eigene Strategie entgegen, die in ihrer langfristigen volkswirtschaftlichen Wertschöpfung nicht unterschätzt werden darf: OpenData. Zentraler Baustein ist das EUROPÄISCHE DATA PORTAL. Das Europäische Datenportal sammelt die Metadaten von Informationen des öffentlichen Sektors, die auf öffentlichen Datenportalen in den europäischen Ländern verfügbar sind. Es enthält

Weiterlesen
Coronavirus (SARS-CoV-2)

SARS-CoV-2 Steckbrief
zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)

Das Robert-Koch-Institut hat am 6.3.2020 den letzten aktuellen Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit veröffentlicht. Das RKI bemüht sich, mit der schnell anwachsenden Datenlage Schritt zu halten, und hat die für eine eigene Risikoeinschätzung bedeutsamen Informationen veröffentlicht. SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) | Stand: 6.3.2020 Übertragungsrisiken minimieren: Die Übertragungswege sind ähnlich wie bei Grippe(-Influenza)-Viren: - Tröpfcheninfektion - Schmierinfektion

Weiterlesen
Hochhausleitbild für Berlin

Hochhausleitbild beschlossen

Der Berliner Senat will den Bau von Hochhäusern städtebaulich besser regeln. Am 25.2.2020 wurde daher das Hochhausleitbild für Berlin auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, beschlossen. Senatorin Lompscher sagte dazu: „Vor dem Hintergrund des anhaltenden Stadtwachstums werden verstärkt Hochhausprojekte an den Senat und die Bezirke herangetragen. Die

Weiterlesen
Polizeikontrolle

Bilanz der Berliner Verkehrssicherheitstage

Die vom 17. bis zum 21. Februar 2020 von der Polizei Berlin im gesamten Stadtgebiet durchgeführten Verkehrsüberwachungsmaßnahme wurden bilanziert. Die Zahlen der festgestellten Verkehrsordnungswidrigkeiten und Verkehrsstraftaten wurden am 25.2.2020 veröffentlicht. Im Ergebnis der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen waren in den fünf Tagen rund 1990 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Einsatz, die an 478 stationären

Weiterlesen