Mittwoch, 15. Oktober 2025
Home > Berlin
Für Sie gelesen

Tichys Einblick analysiert eine ideologische Machtmaschine

Von Michael Springer Deutschland befindet sich in einer tiefen volkswirtschaftlichen und politischen Krise. Diese Krise ist auch ideologisch-politisch verursacht! — Die tiefen Ursachen, die „Deep causes“ sind mit der deutschen Wiedervereinigung entstanden, bzw. durch „Einbettung“ alter staatssozialistisch sozialisierter Denkweisen gesetzt worden. Eine der wirksamsten Institutionen dieser „politisch-ideologischen Einbettung“ und „Verfremdung“

Weiterlesen
Das Brandenburger Tor beim FESTIVAL OF LIGHTS

FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin

Zum 21. Mal erleuchtet das FESTIVAL OF LIGHTS die herbstlichen Metropole Berlin. Vom 8. bis 15. Oktober jeweils zwischen 19 und 23 Uhr erstrahlen herausragende Plätze und Gebäude der Hauptstadt im Licht bunter Farben und Bilder. In diesem Jahr sind viele Premieren an neuen Orten geplant wie dem KaDeWe, am Flughafen

Weiterlesen
Tag der Clubkultur

Tag der Clubkultur

Am 3. Oktober 2025 beginnt die Festivalwoche des TAG DER CLUBKULTUR. Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung wird an den Aufbruch erinnert, aus dem die Berliner Clubkultur entstanden ist. In der Festivalwoche werden verschiedene Generationen zum Dialog eingeladen. In improvisierten Clubs, besetzten Häusern und temporären Freiräumen entstanden damals neue Formen des

Weiterlesen
tipBerlin: Kinder von Prenzlauer Berg

Die Kinder von Prenzlauer Berg im Oktober – tipBerlin

Prenzlauer Berg – oder auch P-Berg, wie ihn mittlerweile viele kennen – erlebt einen spannenden Wandel: Die Kinder der „Mütter vom Kollwitzplatz“, Sinnbild für ein ganzes Kiez-Klischee, sind mittlerweile erwachsen und haben viele Ideen und Ambitionen. Was macht es mit einem Stadtteil, über den mal ganz Berlin lachte? ­­„Pregnancy Hill“ und

Weiterlesen
Geschäftsstelle des Dialogforum Airport Berlin Brandenburg

Enquete-Kommission des Landtags Brandenburg

Die Enquete-Kommission 8/2 des Brandenburger Landtages „Finanzierung und Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs in Brandenburg und die Entwicklung der Flughafenregion Brandenburg unter Berücksichtigung der Infrastruktur und des Umwelt- und Lärmschutzes“ hat drei Bürgermeister aus dem Dialogforum zum Thema „Regionale Wechselwirkung und Nachbarschaft“ angehört: Oliver Igel (Bezirksbürgermeister Treptow-Köpenick), Christian Hentschel (Bürgermeister Schönefeld)

Weiterlesen
Netzstieliger Hexenröhrling

Pilze finden und bestimmen im Herbst

Der Sommer war sehr regenreich. Der Herbst verspricht daher eine reiche Pilzsaison in Berlin und in Brandenburg. In Berlin und im Umland warten vielversprechende Pilzreviere auf Jäger und Sammler. Birkenpilze, Maronen, Butterpilze, Steinpilze und Pfifferlinge und viele andere eßbare Pilze sind in beliebten Waldgebieten zu finden. In Berlin sind es

Weiterlesen
Ein Fest für Läufer:innen aus der ganzen Welt.

BMW BERLIN-MARATHON am Sonntag

Am 21. September 2025 startet das 51. BMW BERLIN-MARATHON. Es ist inzwischen einer der größten Marathon-Veranstaltungen der Welt, mit über 80.000 Läuferinnen und Läufern. Das BERLIN-MARATHON lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher aus Berlin-Brandenburg und Touristen aus der ganzen Welt an. Ab 8:50 Uhr geht der Start auf der Straße des 17.

Weiterlesen
Berliner Trinkwasser

Senat schafft erneut Voraussetzungen für stabile Wasserpreise

Der Senat hat am 16. September 2025 auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, beschlossen, dass das Land Berlin für das Jahr 2026 auf einen Teil seines Gewinns von den Berliner Wasserbetrieben (BWB) in Höhe von 82,6 Millionen Euro verzichtet. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey: „Mit dem Verzicht auf

Weiterlesen
Rettungswagen der Berliner Feuerwehr

Rettungsdienstgesetz wird novelliert

Der Senat von Berlin hat den Entwurf des vierten Gesetzes zur Änderung des Rettungsdienstgesetzes beschlossen. Ziel der geplanten umfassenden Reform ist es, dem Rettungsdienst im Land Berlin zu ermöglichen, sich auf die Kernaufgaben Notfallrettung und Notfalltransport zu konzentrieren, um eine bestmögliche Versorgung zu erreichen. Weitere Informationen: Pressemitteilung vom 16.09.2025

Weiterlesen
Bundestag aktuell

Bundestag aktuell: 29,3 Mrd. Euro für Wohnungsbau geplant

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Bundeshaushalt 2025 und abschließend den Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen beraten. Ein absoluter Rekordwert für den Sozialen Wohnungsbau ist vorgesehen. So sind für bis 2029 Programmmittel in Höhe von 23,5 Milliarden Euro eingeplant.In einem Beitrag in der Berlin-Mitte Zeitung wird auf

Weiterlesen