Donnerstag, 15. Mai 2025
Home > Redaktion (Page 190)
Rathaus Friedrichshagen

Markt- und Kirchvorplatz Friedrichshagen

Der Markt- und Kirchvorplatz befinden sich im Zentrum der Bölschestraße, die als zentrale historische Achse den Ortskern Friedrichshagens in Berlin Köpenick bildet. Die gesamte Bölschestraße ist als Ensemble denkmalgeschützt. Nach Baumaßnahmen im Straßenbereich wurde durch das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt 2018 ein Gutachten zum Zustand und zur Erhaltenswürdigkeit der Bestandsbäume sowie

Weiterlesen
“Dynamit auf Rädern”

“Dynamit auf Rädern” in Mahlsdorf

Die Motor-Stunt-Show “Dynamit auf Rädern” ist umgezogen nach Mahlsdorf. Fast 170.000 Zuschauer haben die Tour 2019 schon gesehen. Viele davon in Berlin. Auf dem Gelände von Porta wird es im Oktober noch zwei Vorstellungen mit krachende Action-Szenen geben. Klassische Action-Szenen aus Filmen und TV-Serien und TV-Blockbustern werden live nachgestellt. Fünf gewaltige

Weiterlesen
Bundespolizei

Schleuserkriminalität: Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle vollstreckt

Heute früh haben Einsatzkräfte der Bundespolizei gemeinsam mit der Berliner Polizei in Oberhavel/Brandenburg, Rahlstedt/Hamburg und in Reinickendorf, Lichtenberg, Friedrichshain-Kreuzberg sowie Tempelhof-Schöneberg einen Großeinsatz zur Vollstreckung von Haftbefehlen der Staatsanwaltschaft Berlin durchgeführt. Bei dem Verbundeinsatz gegen die Schleuserkriminalität, der bis in die Mittagsstunden andauerte, führten Durchsuchungsmaßnahmen zu insgesamt vier Festnahmen. Die

Weiterlesen
Polizei Berlin

Polizeibericht vom 14.10.2019

14.10.2019 | Köpenick: Radfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall Ein Radfahrer flüchtete heute Vormittag vom Unfallort in Köpenick. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 77-Jähriger auf seinem Fahrrad den Radweg der Wendenschloßstraße in Richtung Müggelheimer Straße. In Höhe eines Autohandels verringerte er seine Geschwindigkeit um anzuhalten und sein Fahrrad abzustellen. In diesem Moment überholte

Weiterlesen
Randall Munroe

Randall Munroe: „how to, Wie man’s hinkriegt“

Randall Munroes neues Buch „how to, Wie man’s hinkriegt“, stellt die Wirklichkeit auf den Kopf. Er greift eine Vielzahl von Alltagssituationen auf, die im ersten Moment banal erscheinen, und eröffnet uns eine ganz ungewöhnliche neue Perspektive auf die Dinge. Jedes Kapitel beginnt mit der Floskel: Wie man’s hinkriegt, abgewandelt, Wie

Weiterlesen
Eingang zum Literaturhaus - Foto: Lettrétage

Greek Writers@Berlin

Die dreiteilige Lesereihe "Greek Writers@Berlin" begann schon im September und geht nun im Oktober in ihre zweite Runde. Das Projekt ist eine Fortsetzung des Projekts SYN_ENERGY BERLIN_ATHENS. Es gibt einmal mehr die Möglichkeit, einmal die deutsch-griechische Literaturszene in Berlin kennenzulernen. Am 14. Oktober treffen die beiden GrenzgängerInnen Vassileia Stylianidou

Weiterlesen
S-Bahn im Berliner Hauptbahnhof

20,1 Millionen Euro für klimagerechte Mobilität der Metropole

Wegen Zugausfällen und Verspätungen der Berliner S-Bahn im vergangenen Jahr 2018 hat das Land Berlin Anspruch auf Rückzahlungen in Höhe von vorläufig rund 20,1 Millionen Euro. Auch andere Verkehrsunternehmer wie die DB Regio, die Niederbarnimer Eisenbahngesellschaft (NEB) sowie die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (ODEG) müssen Geld zurückzahlen, allerdings deutlich weniger. Auch wenn

Weiterlesen
Baumfällung

Baumfällungen im Oktober

Das Straßen- und Grünflächenamt muss ab dem 14.10.2019 aus Gründen der Verkehrssicherheit wieder zahlreiche Bäume fällen. Die betroffenen Bäume sind in der Pressemitteilung vom 10.10.2019 aufgeführt. Die genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen sind durch den Tatbestand einer Legalausnahme gem. § 39 Abs.5 Satz 2 Nr.2 BNatSchG geprüft und gegeben, da ein öffentliches Interesse besteht

Weiterlesen
C40 Mayors Summit 2019

Michael Müller beim C40 Mayors Summit in Kopenhagen

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat heute am 10. Oktober 2019 in Kopenhagen am Mayors Summit des Städtenetzwerks C40 Cities Climate Leadership Group (C40) teilgenommen. Das inzwischen auf 94 Städte angewachsene Netzwerk der Metropolen der Welt ist eine starke gemeinsame Stimme im internationalen Klimaschutz. Welche klimapolitischen Erwartungen mit dem

Weiterlesen