Donnerstag, 08. Mai 2025
Home > SmartCity-SmartCountry (Page 7)
Mobilikon

Online-Plattform „Mobilikon“ für kommunales Mobilitätsmanagement

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bietet das neue Online-Nachschlagewerk „Mobilikon“ an. Es dient als Unterstützung bei der Verbesserung von Mobilität in ländlichen Räumen. Staatssekretär Dr. Markus Kerber hat die neue Plattform heute der Öffentlichkeit vorgestellt und freigeschaltet: „Zukunftsfähige Mobilität stellt Kommunen vor große Herausforderungen. Mobilikon hilft dabei.“ Mobilikon richtet

Weiterlesen
Neubauten

Städtebaupolitik: die neue Leipzig-Charta kommt!

Seit 2007 gibt es die „Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt“. Sie wurde von 27 in Europa für Stadtentwicklung zuständigen Ministerinnen und Ministern verscbiedet. Im Rahmen der Deutschen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union ( www.eu2020.de ) soll diese Charta erneuert und fortgeschrieben werden. Die Leipzig-Charta 2.0 wird vom Bundesministerium des

Weiterlesen
Masterplan Gateway BBI (2008)

„Masterplan Gateway BBI“ – der Rahmenplan

Da Land Berlin und die Gemeinde Schönefeld haben eine gemeinsame Rahmenplanung zur Entwicklung und Gestaltung des Umfeldes des Flughafens Berlin Brandenburg.Als Masterplan Gateway BBI (2008) ist diese Rahmenplanung auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zu finden. BBI steht noch für die alte Bezeichnung Berlin-Brandenburg International. Daraus

Weiterlesen
Lidl mit Ladestationen

Strom tanken bei Lidl: Erste Supercharger in Berlin

Lidl hat inzwischen das größte E-Ladenetz im deutschen Einzelhandel aufgebaut. Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist verfügbar. Anfang Oktober hat das Unternehmen die ersten zwei Supercharger auf den Parkplätzen von Berliner Lidl-Filialen installiert. An der Filiale in Berlin-Pankow, Eldenaer Str. 34 A, können Kunden ab sofort

Weiterlesen
Digitalstrategie Berlin

Grünbuch: Digitalstrategie Berlin vorgelegt

Der Berliner Senat hat am 06.10.2020 das „Grünbuch für die Berliner Digitalisierungsstrategie“ veröffentlicht, Kurzname „Digitalstrategie Berlin“. Das unter der Federführung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe erarbeitete 89-seitige Grünbuch ordnet die Ziele, Leitlinien und Zwecke únd beschreibt ethische und politische Rahmensetzungen, die den mit dem Grünbuch initierten Strategieprozess und

Weiterlesen
Digitale Öffentlichkeit

Sind „Leser-Paywalls“ in Zeitungen ein Risiko für die Gesellschaft?

„Digitalisierung“: Ein weltumspannendes Megaprojekt wird forciert: „Qualitätsjournalismus" und immer mehr wichtige Informationen verschwinden damit hinter „Leser-Paywalls“. Die Big-Data-Internetökonomie treibt das Megaprojekt an! Die große Hoffnung: Anzeigenwerbung und digitale Geschäftsmodelle tragen den Journalistenberuf in die Zukunft. Doch die Hoffnung trügt: weltweit gibt es ein Lokalzeitungssterben! Und noch

Weiterlesen
Smart City

32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt – Berlin ist mit dabei!

Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am 8. September 2020 die 32 Projekte der zweiten Staffel der „Modellprojekte Smart Cities“ bekanntgegeben. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert. Die Bundesregierung hatte im Rahmen

Weiterlesen
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Neue Funktionen für das Nutzerkonto Bund

Ein wichtiger Schritt in der Verwaltungsdigitalisierung wurde realisiert. Das „Nutzerkonto Bund“, mit dem Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen Online-Leistungen der Verwaltung beantragen können, wird erweitert.Verwaltungsleistungen wie das „ElterngeldDigital“ und die „Corona-Überbrückungshilfe“ können jetzt über das „Nutzerkonto Bund“ in Anspruch genommen werden. Wichtig für Unternehmen und Kapitalgesellschaften: sie haben

Weiterlesen
BBSR: Interaktive Anwendung „Corona regional“

„Corona regional“

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) hat eine interaktive Anwendung zur regionalen Ausbreitung von COVID-19 entwickelt. Die neue interaktive Anwendung „Corona regional“ veranschaulicht, wie sich COVID-19 in Deutschland regional ausgebreitet hat. Auch die mit der Infektionskrankheit zusammenhängende Belegung von Intensivbetten können Nutzerinnen und Nutzer

Weiterlesen
Kaufland mit Infarm-Kräutergarten

Kaufland baut bald frische Kräuter in den Filialen an

Gemeinsam mit dem Berliner Farmingnetzwerk Infarm baut Kaufland ab sofort Kräuter direkt in eigenen Filialen an. Der Auftakt der Kooperation begann in der Filiale in Neckarsulm. Bis Oktober 2020 sollen weitere Standorte und die Belieferung von über 200 Filialen folgen. Glatte Petersilie, griechisches Basilikum, Minze und Bergkoriander umfassen sind die

Weiterlesen