Sonntag, 04. Mai 2025
Home > Kultur (Page 11)
Netzwerk Musik in Freiheit

„Musik in Freiheit“ – Appell und Einladung zur offenen Debatte

Gastbeitrag: Sabine Seide In Zeiten, in denen Grund- und Menschenrechte aushebelnde 2G- und 3G-Regelungen im Alltag des öffentlichen Lebens angekommen sind und in einigen politischen Kreisen bereits gar eine 2G+-Norm „diskutiert“ wird, melden sich Hunderte professionelle Musiker in einer bundesweiten Initiative mit einem Manifest zu Wort: „Wir sind ein junges Netzwerk,

Weiterlesen
Still life | Puppentheater Ljubljana

Festival Theater der Dinge 2021: „Die Welt ohne uns“— vom 4.-13.November 2021

Die Schaubude Berlin in Prenzlauer Berg ist der wichtigste ständige Spielort für Figuren- und Puppentheater in Berlin. Highlight des Jahres ist das internationale Festival „Theater der Dinge 2021,“ das vom 4. bis 13.November 2021 in der Schaubude Berlin und an mehreren Spielorte in Berlin-Mitte, Marzahn-Hellersdorf, Pankow, Treptow-Köpenick und im digitalen

Weiterlesen
Preisträger Rocco Pfeil

10 Jahre Dussmann-Musikwettbewerb

Beim Preisträgerkonzert des 10. Dussmann-Musikwettbewerbs des Musikgymnasiums Carl Philip Emanuel Bach sind 11 Solistinnen und Solisten sowie 4 Kammermusik-Ensembles gekürt worden. 41 Schülerinnen und Schüler hatten sich dem Urteil einer Jury gestellt. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der Deutschen Staatsoper Unter den Linden unter der Leitung von Matthias Glander,

Weiterlesen
Helene Fischer

Musikfilm: Helene Fischer – Im Rausch der Sinne

Helene Fischer lädt ein zu einem exklusiven Musikfilm im ZDF: Am Samstag, dem 16. Oktober 2021 um 21.45 Uhr wird mit „Im Rausch der Sinne“ eine 60-minütige Reise durch das neue Album und die Seele der Künstlerin gezeigt. Regie bei diesem besonderen Konzertfilm führte der mehrfach Grammy-nominierte britische Regisseur Russell

Weiterlesen
Arno Breker: „Die Partei“ - großer Fackelträger

„Kulturschaffende“ bitte abschaffen!

„Kulturschaffende“ ist zum Sammelbegriff für alle Kultur gestaltenden Personen geworden. Inzwischen hat der Begriff ein Eigenleben bekommen und wird bedenkenlos verwendet. Aus dem hybriden Wort wird dabei leicht das „hybrische Wort“: auch „Architekturschaffende“ und „Fußballschaffende“ sind vereinzelt zu hören.Der Begriff steht im Verdacht historisch belastet zu sein! — In der

Weiterlesen
Landesmusikrat Berlin musik für alle

Ausschreibung zum Berliner Chortreff 2022 ist online

Die Ausschreibung zum Berliner Chortreff 2022 ist online! — Anmelden, singen, feiern: Berliner Chortreff 2022! Berliner Amateurchöre diverser Genres können sich ab sofort online anmelden. Mitmachen können gemischte Kammerchöre, Frauen-, Männer-, Jugend- und Kinderchöre sowie Vocalensembles wie z. B. Jazz-, Pop-, Rock- oder Barbershop-Chöre. Neu dazugekommen sind in diesem Jahr die

Weiterlesen
19. September 2021 - „Tag des Friedhofs“

Der Tag des Friedhofs am 19. September wird gentrifiziert!

Am kommenden Wochenende wird am 19. September 2021 der „Tag des Friedhofs“ begangen. Der Umgang der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit diesem Jahrestag hat problematische Aspekte im Umgang mit der Begräbnis- und Friedhofskultur. Bei näherer Prüfung wurden auch verfassungswidrige Verflechtungen in der Stadtentwicklung offengelegt, die den Begriff der

Weiterlesen
#offen geht Interkulturelle Woche 2021

#offen geht – Interkulturelle Woche 2021

#offen geht …so lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW). In der Vielfalt, die Deutschland über Generationen gewachsen ist, liegt die Zukunft unserer Gesellschaft. Die IKW bietet Gelegenheit, sich entschieden rassistischen und nationalistischen Strömungen entgegenzustellen und gemeinsam zu diskutieren, wie wir die Gesellschaft auf Basis von Grund- und Menschenrechten konstruktiv weiterentwickeln

Weiterlesen
Ensemble GUT REACTION

Percussion Dance Theater: HUMANT

Die Kultur in Berlin startet neu! — Eine wunderbare Premiere ist angekündigt: das GUT REACTION Ensemble präsentiert sein neustes Stück: HUMANT im Theaterforum Kreuzberg. Der ungewöhnliche Name der Gruppe bezieht sich auf die menschliche Reaktion auf äußere Situationen, nicht vom Geist direkt bestimmt, sondern von den Instinkten und

Weiterlesen
15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

15 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – wurde am 14. August 2006 erlassen (BGBl. I S. 1897, 1910), und trat am 18. August 2006 in Kraft.Das AGG löste das Beschäftigtenschutzgesetz ab, und weitete den das Ziel der Gleichstellung auf alle Lebensbereiche aus. Seitdem ist viel geschehen, um Gleichstellung

Weiterlesen