Donnerstag, 30. Oktober 2025
Home > Redaktion (Page 186)
Gesundheitsdatenschutz

Ärztliche Schweigepflicht & Datenschutz

Die Umsetzung des sachgerechten Datenschutzes im Praxisalltag ist noch immer eine große Herausforderung. Ärztliche Schweigepflicht, moderne Datenverarbeitung und Dokumentationspflichten und notwendiger Dokumenten- und Datenaustausch schaffen eine Vielzahl von Schnittstellen und Datensicherheitsproblemen, für die anwendbare und praxistaugliche Lösungen benötigt werden. Nicht zu letzt muss es um rechtssichere Abläufe gehen, denn die

Weiterlesen
Coronavirus 2019-nCoV

Infektionsschutz und Schutz vor Coronaviren

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Köln hat eine umfangreiche Internetpräsenz zum Thema Infektionsschutz eingerichtet. Angesichts einer Fülle von Informationen zum Thema Coronavirus ist das Internetportal mit seinen Informationen auf neuesten Stand. Neben allgemeine Informationen zum Schutz vor Infektionskrankheiten werden auch spezifische Hygienetipps im Krankheitsfall gegeben, die mit Erregersteckbriefen in

Weiterlesen
Kaufland: Mehrwegdeckel

Kaufland führt Mehrwegdeckel ein

Kaufland setze einen weiteren schritt seiner Vision „Weniger Plastik – geschlossene Kreisläufe“ um. Ab ab sofort wird auf den Einwegdeckel aus Plastik bei ausgewählten Joghurt- beziehungsweise Frischkäseartikeln aus dem Eigenmarkensortiment verzichtet. Darunter zählen verschiedene Produkte der Kaufland-Marken K-Classic, K-Free und K-Take it veggie. Den Verbrauchern bietet das Unternehmen eine nachhaltige

Weiterlesen
Impfpflicht in Kitas und Schulen

Impfpflicht: Masernschutzgesetz ist seit heute in Kraft

Schul- und Kindergartenkinder sollen k+nftig wirksam vor Masern geschützt werden - das ist Ziel des neuen Masernschutzgesetzes, das am 1. März 2020 in Kraft tritt. Das Masernschutzgesetz sieht vor, dass alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beim Eintritt in die Schule oder den Kindergarten die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen

Weiterlesen
Verlassene Werksruine

Problemimmobilien: Herausforderungen und gute Lösungen

Problemimmobilien sind in vielen Städten und Gemeinden eine große Herausforderung für die Entwicklung von Quartieren und Ortsteilen. Darunter sind Immobilien zu verstehen, die durch bauliche Verwahrlosung, meist verbunden mit Leerstand oder starker Überbelegung, gekennzeichnet sind. Ein neuer Leitfaden des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie Kommunen solche

Weiterlesen
BIO COMPANY: Label "Oft länger gut"

BIO COMPANY ändert das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)

Die Bio-Supermarktkette stellt die Produkte ihrer Eigenmarke um: seit Januar 2020 werden sukzessive alle eigenen Artikel das Label „Oft länger gut“ erhalten. Das neue Label wird zusätzlich zum gesetzlich vorgeschriebenen MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) eingeführt. Damit beteiligt sich die BIO COMPANY an der bundesweiten Kampagne von „Too Good To Go“ und möchte

Weiterlesen
Coronavirus (SARS-CoV-2)

Corona-Virus Covid-19: vor Panik wird gewarnt

Der Vorsitzende der World Medical Association, Frank Ulrich Montgomery, erwartet frühestens im nächsten Jahr einen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus - warnt jedoch vor Panik. "In ein paar Jahren werden wir mit einer anderen grippeähnlichen Krankheit namens Covid-19 leben, gegen die wir uns impfen können. Jetzt ist es Zeit, den

Weiterlesen
Hochhausleitbild für Berlin

Hochhausleitbild beschlossen

Der Berliner Senat will den Bau von Hochhäusern städtebaulich besser regeln. Am 25.2.2020 wurde daher das Hochhausleitbild für Berlin auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, beschlossen. Senatorin Lompscher sagte dazu: „Vor dem Hintergrund des anhaltenden Stadtwachstums werden verstärkt Hochhausprojekte an den Senat und die Bezirke herangetragen. Die

Weiterlesen
DRK Kliniken Berlin Köpenick

Wuhan-Reisende aus Quarantäne entlassen

Alle Rückkehrerinnen und Rückkehrer aus Wuhan wurden am 23.2.2020 aus den DRK-Kliniken in Berlin Köpenick entlassen. Der Amtsarzt von Treptow-Köpenick hatte sie betreut und regelmäßig getestet. Die 20 Rückkehrer*innen waren am 9. Februar 2020 aus der Stadt Wuhan nach Deutschland zurückgekehrt. Die vierte und letzte Testreihe der Rückkehrer auf den

Weiterlesen